Das kleine Quäntchen Suchenglück ...
... darf sicherlich nicht fehlen, um solch ein tolles Ergebnis zu erreichen.
Bei der ersten Prüfung unter der neuen Landesgruppenleitung, konnte Wolfgang Heidl mit seiner Hündin Adlerflieger's Birke 197 Punkte erreichen und wurde damit freilich Suchensieger.
♥ lichen Glückwunsch und Waidmannsheil
Besten Dank an die Richter, die Revierinhaber, an Kerstin und Walter für die besten Schnitzelbrötchen und überhaupt an alle, die zu einem harmonischen Prüfungsablauf beigetragen haben ...
Jetzt aber von vorne ...
Früh um 8 Uhr, bei herbstlichem Nebel, begann die erste HZP unter der neuen Landesgruppenleitung. Drei Gespanne traten zur Prüfung an:
Fleißige Helferlein hatten schon Frühstück hergerichtet, so dass man sich vorher mit Kaffee und Kuchen die Nerven beruhigen konnte.
Die Chip- und Zahnkontrolle wurde von Prüfungsleiter Wolfgang Klaus durchgeführt. Er begrüßte dann alle Anwesenden, ehe er das Wort an Richterobmann B. Felske übergab. Der erläuterte den geplanten Prüfungsablauf. Gemeinsam mit Mitrichterin M. Schumacher rückte die Corona dann ins Feld ab.
Die Überprüfung der Schussfestigkeit war schnell erledigt. Alle Hunde hatten mehrfach Gelegenheit bei weiteren Suchengängen an Wild zu kommen. Sehr gute Leistungen wurden von den Richtern vermerkt. Im Ergebnis wurde die Suche und das Vorstehen bei Birke schon mit elf Punkten honoriert.
Die Hunde waren gut vorbereitet, sodass die Schleppen routiniert und ohne Probleme abgearbeitet werden konnten ...
Die Feldarbeit war kurz vor Mittag erfolgreich beendet. Eine schnelle Stärkung mit den leckeren Schnitzelbrötchen, ehe die Corona sich dann in Richtung Wasser in Bewegung setzte.
Ayla, Programmnummer 1, begann mit der Wasserarbeit. Bei der Schussfestigkeit hatte sie die Ente noch gebracht, auch der Aufforderung
zum Stöbern kam sie nach. Dummerweise brachte sie dann die gefundene Ente nicht zu Sebastian. Somit war für sie die Wasserarbeit beendet und sie konnte die Prüfung leider nicht bestehen.
Sebastian wird sicher mit seiner, doch noch sehr jungen, Hündin weiter arbeiten und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den beiden auf der HZP 2022.
Carmen und Berndadette waren gleich im Anschluss an der Reihe. Sie hatten bereits im September eine HZP bestanden. Mit einer sehr guten Leistung, 10 Punkte, an der lebenden Ente, mussten heute nur die Schussfestigkeit überprüft und das Fach "Verlorensuche im deckungsreichen Gewässer" bewältigt werden. Beides wurde erfolgreich erledigt. HZP bestanden mit 179 Punkten. Eine deutliche Verbesserung um 12 Punkte.
Den Abschluss machten dann Adlerflieger's Birke mit Wolfgang Heidl ...
Damit war die Wasserarbeit beendet. Kurze Besprechung der Richter und des Richteranwärters, ehe Obmann B. Felske den Führern und der Corona die Ergebnisse bekannt gab.
Feiern, den Tag Revue passieren lassen und lecker Essen. All das konnte man am Treffpunkt machen. Die Hunde waren selbstverständlich versorgt.
Wie bei allen Prüfungen war noch ein wenig Schreibkram zu erledigen, ehe W. Klaus die HZP mit Übergabe der Zeugnisse, der Urkunden, des obligatorischen PP Bechers und einem Snack für die Vierbeiner beenden konnte ...
Erfolgreiche Gespanne bei der HZP des DK Oberfranken-Haßberge e.V. ...
... am 19.09.2021 in Alitzheim.
Bei herrlichem Spätsommerwetter konnten die drei PP Gespanne ihre HZP erfolgreich meistern. Die entpannte Atmosphäre konnte den Erstlingsführern die Aufregung, zumindest ein bisschen, nehmen.
Dank an Prüfungsleitung, Richter und die Revierinhaber für einen tollen Tag. Reviere und Wasser waren toll, sodass unsere PP sich toll präsentieren konnten.
Die Pudelpointerhündin "Wörnitzstädter Anka" erreichte in den Fächern Nasengebrauch, Führigkeit, Arbeitsfreude und bei der Arbeit an der lebenden Ente jeweils 11 Punkte.
Auch "Arrax vom Holteyer Grund" zeigte eine eindrucksvolle Arbeit an der lebenden Ente und erreichte ebenfalls 11 Punkte.
♥ lichen Glückwunsch und Waidmannsheil an die 3 erfolgreichen Gespanne
HZP der Landesgruppe Bayern
... am 18.09.2021 im Raum Cham und Roding .
Pünktlich um 8.00 Uhr konnte Prüfungsleiter Eckart Schäff die Prüfungsgespanne begrüßen. Zwei Gespanne hatten abgesagt, sodass vier Gespanne in die Prüfung starten konnten.
Gruppe 1
Csövarberki Jampec UD - Führer Florian Scholl
Bautz vom Sauteich PP - Führer Ferdinand Melbig
Nachdem die Schussfestigkeit geprüft war, schloss sich die Suche an. Beide Hunde konnten bei flotten Suchen Hasen und Fasane vorstehen und stellten dies des Öfteren unter Beweis. Die Feldarbeit war um 11.00 Uhr beendet. Richterobmann M. Krottentaler, mit den Richtern H. Huthöfer und T. Stegmeier waren mit den Hunden mehr als zufrieden.
Gruppe 2
Doreen vom Hengelerveld PP - Führer Philipp Winter
Adlerflieger's Betty PP - Führer Willi Mahle
In dieser Gruppe lief es, dank des tollen Wildbesatzes, genau so gut wie in Gruppe 1. Doreen, gemeldet für die AZP, arbeitete ihre Hasenspur. Richterobmann W. Klaus mit seinen Mitrichtern, H. Veitweber und R. Braun waren mit den Leistungen zufrieden.
Auch bei der anschließenden Wasserarbeit enttäuschte keiner der Hunde.
♥ lichen Glückwunsch und Waidmannsheil an die 4 erfolgreichen Gespanne
Kleine aber feine VJP der Landesgruppe Bayern ...
... am 17.04.2021.
Trotz der Verlegung von Cham nach Freising, nahmen 4 Pudelpointer an der Prüfung teil, konnten druchgeprüft werden und bestehen.
♥ lichen Glückwunsch und Waidmannsheil an
Erfolgreiche Jugendsuche...
... am 17.04.2021 beim DK Oberfranken-Haßberge e.V.
Tolle Ergebnisse sind zu vermelden. Wir freuen uns mit allen Hundeführern. Nicht nur die Prüfungsbedingungen waren coronabedingt anders und etwas schwieriger,
sondern auch die Vorbereitung der Hunde war für die meisten eine Herausforderung ...
♥ lichen Glückwunsch und Waidmannsheil an