18. Internationale und 74. Edgar-Heyne-HZP - Zuchtausleseprüfung -
(ohne Hasenspur) | 02.-05.10.2024 | Krempermarsch | Landesgruppe Schleswig-Holstein
♥ lichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Gespanne, im Besonderen
an Melissa Bach mit Wörnitzstädter Baghira zum Suchensieg mit 188 Punkten, HN, spl, sg/sg
Carsten hatte bestes Wetter versprochen. Er hat sein Versprechen gehalten.
Ein großes Dankeschön an die LG Schleswig-Holstein
Wörnitzstädter Baghira | PP 16376
mit Melissa Bach
188 Pkt. Suchensieg | F/H sg/sg
Wörnitzstädter Bella | PP 16377
mit Tobias Waizenhöfer
176 Pkt. | F/H ---
Wörnitzstädter Bessi | PP 16378
mit Gabriel Mayer
175 Pkt. | F/H sg/sg
Ailsbacher Aron | PP 16315
mit Bernd Börschlein
184 Pkt. | F/H g/sg
Herbstzuchtprüfung HZP in Haundorf | 21.09.2024
♥ lichen Glückwunsch an Gabriele Uber mit Faxe
vom Oberland.
Wir gratulieren zum Suchensieg mit 185
Punkten
Eine außergewöhnliche Prüfung ...
Von den acht gemeldeten Gespannen erschienen letztendlich drei Gespanne zur Prüfung. Die anderen waren alle dankenswerterweise entschuldigt. So konnte man im
Vorfeld noch umplanen. Schade, dass von den drei angetretenen leider nur ein Gespann bestehen konnte.
Danke trotzdem an die Richter, P. Kumpf extra aus Hessen angereist, M. Krottenthaler und vor allem Fritz Keitel, der zudem noch Revier und Wasser zu Verfügung stellte. Begleitet wurde die Truppe
von Richteranwärter F. Pierdzig.
Trotz der sonderbaren Gegebenheiten war es ein harmonischer Prüfungstag, von dem wir hier für euch ein paar Impressionen haben.
Nach Erledigung der üblichen Formalitäten ging es zunächst zu einem ersten Suchengang mit Überprüfung der Schussfestigkeit ins Feld.
Anschließend gleich zur Wasserarbeit ...
Und nun noch ein paar Bilder von den Arbeiten im Feld ...
Herbstzuchtprüfung HZP in Cham | 07.09.2024
♥ lichen Glückwunsch an Bernd Deyerl mit
Wörnitzstädter Barney.
Wir gratulieren Bernd zum Suchensieg mit 186 Punkten und sechs weiteren Gespannen zum Bestehen der HZP.
Unsere erste HZP in diesem Jahr fand in Cham/Roding statt ...
Zu Gast waren wir beim Seewirt am Neubäuer See. Herzlichen Dank für die tolle Bewirtung. Herzlichen Dank an die Revierinhaber und Richter, auch für die Unterstützung aus den LG Baden-Württemberg
und Mitteldeutschland. Danke an die Hundeführer, die ihre Vierbeiner bei uns auf der Prüfung vorgestellt haben.
Die hochsommerlichen Bedingungen, mit Temperaturen bis zu 32 Grad, waren für Mensch und Hund eine große Belastung ...
Umso mehr freuen wir uns, dass von den 8 gemeldeten Hunde 7 die Prüfung bestehen konnten.
Wie immer begann die Prüfung mit Abgabe der Papiere, der offenen Richterbesprechung und Kontrolle der Identität, der Zähne und Überprüfung auf körperliche Mängel.
Die buntgemischte Truppe aus drei W, einem UK, einem KlM, einem DK und zwei PP konnte gegen 8.45 Uhr ins Feld bzw. ans Wasser abrücken.
Folgend ein paar Impressionen von der Wasserarbeit ...
Weimaraner L Hündin Bommel vom Dornhof geführt von Manuel Quadt | 182 Punkte
KlM Ella vom vorlorenen Bach mit Karl-Heinz Schwinger | 176 Punkte
Deutsch Kurzhaar Rüde Balu vom Kogelkreuz, an seiner Seite Christian Meimer | 152 Punkte
PP Jährling Wörnitzstädter Barney, erfolgreich mit Bernd Deyerl | Suchensieg mit 186 Punkten
Weimaraner Rocco vom Leymborgh mit Anton Pfaller | 174 Punkte
Weimaraner Roma vom Leymborgh mit Karl Gröbner | 169 Punkte
UK Ragna vom Wagnersgrund, Führer Karlheinz Klein | 178 Punkte
PP Cira vom Röte-Weg mit Michael Krottenthaler leider nicht bestanden aber mit tollen Leistungen in den Anlagefächern
Edgar-Heyne Vorauslese | 17.08.2024
Zum Wassertest traf man sich Mitte August in Merkendorf.
Herzlichen Dank an Fritz für die Bereitstellung von Wasser und Freizeit ...
Und wenn man schon am Wasser ist, kann man natürlich immer eine kleine Übungseinheit einlegen. Alle Hunde wurden gemessen, die Zähne wurden nachgeschaut und bei allen die Identität durch die
Chipkontrolle festgestellt. Die Wasserfächer wurden genau wie bei der Prüfung nacheinander durch gearbeitet ...
Den Anfang machte der Züchter Gabriel Mayer mit seiner Hündin Wörnitzstädter Bessi ...
Melissa und Wörnitzstädter Baghira gehen danach an den Start ...
Wörnitzstädter Bella ...
Wörnitzstädter Ben ...
Wörnitzstädter Barney ...
Wasserübungstag in Roding | 29.06.2024
Nach der VJP ist vor der HZP. Wasserarbeit ist immer wieder ein großes Thema. Die Hunde müssen gut vorbereitet werden. Hier ein paar Impressionen von den Übungseinheiten in Roding. Ganz herzlichen Dank an Michel Krottenthaler und den Grillmeister für die tolle Vorbereitung und beste Verpflegung.
Verbandsjugendprüfung VJP in Freising | 27.04.2024
♥ lichen Glückwunsch an Harald Hoff mit seinem
DSt Rüden Lupus vom Bodensee.
Die beiden erreichten bei unserer zweiten VJP insgesamt 66
Punkte.
Zur VJP II 2024 trafen wir uns in Freising in Oberbayern. Wie immer waren wir im Sportheim Pulling "Zum Loki" herzlich willkommen und bestens versorgt.
Der Wetterbericht prophezeite angenehmes Wetter. Letztendlich war es dann vielleicht doch ein wenig zu warm für eine Hundeprüfung.
Erneut gilt unser Dank den Richtern und Revierverantwortlichen, die ihre Freizeit für unsere Jährlinge zu Verfügung stellten.
Danke an LG-Obmann Georg Mohn, extra aus Baden-Württemberg angereist.
Ehe Prüfungsleiter M. Krottenthaler alle Teilnehmer begrüßte, konnte Landesgruppenobmann W. Klaus dem frisch ernannten Verbandsrichter Martin Schnell seinen Richterausweis überreichen. Herzlichen Glückwunsch Martin.
Und nun ein paar Bilder von unserer VJP ...
Verbandsjugendprüfung VJP in Cham | 13.04.2024
♥ lichen Glückwunsch an Michael Krottenthaler mit seiner Cira vom Röte-Weg
zum Suchensieg mit hervorragenden 75
Punkten.
Cira erreichte 11 Punkte in der Spurabeit, im Nasengebrauch und im Vorstehen.
So schön das Wetter auch war, die frühsommerlichen Temperaturen um 23 Grad machten die VJP zu einer Herausforderung für Mensch und Hund.
Letztendlich traten neun von zehn gemeldeten Gespannen an, konnten durchgeprüft werden und bestanden die Prüfung.
Herzlichen Dank an die Richter und die Revierverantwortlichen, die unermüdlichen Einsatz zeigten, um allen Jährlingen gerecht zu werden. Teils bis in den späten Nachmittag hinein. Danke auch an die Hundeführer, die diszipliniert mitunter längere Wartezeiten ohne Murren überbrückten.
Die morgendliche Anspannung wich einer freundlichen Biergartenatmosphäre mit netten Gesprächen.
Danke auch an Alex und Paul, die, einfach morgens überrumpelt, als Fotografen einige gelungene Bilder mit aus dem Feld brachten. Hier ein paar Impressionen von der ersten VJP der LG Bayern im Jahr 2024 ...
Bilder vom morgendlichen Trubel ...
Herzlich begrüßt werden jedes Jahr aufs neue im Gasthaus Luger in Schorndorf. Schön, dass wir mit unseren Vierbeinern immer willkommen sind und bestens mit Speis und Trank versorgt werden.
Bilder Gruppe 3
Eine reine Pudelpointer-Gruppe. Im Einzelnen Ailsbacher Arco (Alfred) mit Marcel Zimmermann, Ailsbacher Askan mit Stephan Wollny und der noch sehr junge Rüde Wörnitzstädter Barney mit Bernd Deyerl ...
Bilder Gruppe 1 und 2
Wir sind immer wieder erfreut, wenn uns andere Rassen die Ehre erweisen und bei der Landesgruppe Bayern ihre Hunde zu den Prüfungen vorstellen.
Das erweitert den Horizont ...
In Gruppe 1 waren neben der Pudelpointer Hündin Cira vom Röte-Weg, noch die KlM Hündin Ella vom vorlerenem Bach und die Weimaraner Hündin Paula (Bommel vom Dornhof) am Start.
In Gruppe 2 hatten sich die Pudelpointer Faxe vom Oberland und Ailsbacher Anni, sowie der Deutsch Kurzhaar Rüde Balu vom Kogelkreuz zusammen gefunden. Die Arbeiten der Hunde wurden vom Richterteam Brinkschröder (danke für die Unterstützung aus der LG Niedersachsen), Möllney und Frühwirth mit geschultem Auge beobachtet und beurteilt.
Während die ganze Bürokratie erledigt wurde und vor der offiziellen Preisverteilung konnten noch
fünf Pudelpointer auf der Zuchtschau bewertet werden.
Die Ergebnisse findet ihr hier ...
Die Prüfung endete am späten Samstag Nachmittag.