Verbandsgebrauchsprüfung VGP in Haundorf | 29.+30.10.2022
Die Meisterprüfung muss man erst einmal bestehen. Und jeder, der seinen Hund auf diese Prüfung vorbereitet hat, weiß wieviel Arbeit dahinter steckt ...
Den vier erfolgreichen Gespannen gebührt von daher schon einmal großer Respekt.
Um es vorweg zu nehmen: Eine tolle harmonische VGP bei teilweise sommerlichen Temperaturen. Alle Hunde wurden sehr gut eingearbeit den Richtern vorgestellt. Manchmal fehlt das Quäntchen Glück, vielleicht ist es ein wenig Nervosität und das warme Wetter war tatsächlich für Mensch und Hund anstrengend. Auf alle Fälle hinterließen alle Gespanne einen bleibenden Eindruck ...
Herbstzuchtprüfung HZP in Cham | 22.10.2022
Nochmals 8 Gespanne stellten in Cham ihre Hunde bei unserer zweiten HZP 2023 vor.
♥ lichen Glückwunsch an Tobias Rothamer aus Atting mit seinem Deutsch Langhaar Rüden
Gino Bavaria für den Suchensieg mit 184 Punkten auf unserer HZP ...
Gruppe 1
Weimaraner Bux vom Bruchtal mit Christian Ellmann DSt Big von der Schwarzwaldhufe mit Martin Manka
die Pudelpointer Wörnitzstädter Axel mit Werner Proff und Wörnitzstädter Aaron mit Christoph Kühnle |
Gruppe 2
PP Isgard vom Graven-Stein mit Christine Riedel Deutsch Langhaar Gino Bavaria mit Tobias Rothamer PP Alice vom Isargries mit Maria Gleich und der DD Rufus vom Hirschwald mit Andreas Schöberl |
Unser herzliches Dankeschön gilt wieder allen die uns vor, während und nach dieser Prüfung, diese tolle Unterstützung haben zukommen lassen.
Hundeführer, Richter, Revierinhaber, Revierführer und Rundumversorger. Danke!
16. Internationale und 72. Edgar-Heyne-HZP - Zuchtausleseprüfung -
(ohne Hasenspur) | 06.-09.10.2022 | Schwagstorf | Landesgruppe Niedersachsen, HB, HH
♥ lichen Glückwunsch an die erfolgreichen Gespanne aus
Bayern
Und ein großes Kompliment, vebunden mit einem noch größeren Dankeschön an die Landesgruppe. Die Edgar-Heyne war zum wiederholten Mal perfekt vorbereitet. Nicht nur die sehr guten Reviere und das anspruchsvolle Wasser, sondern die gesamte tolle Atmosphäre trugen dazu bei, dass unsere PP ihre Leistungen zeigen konnten und wir uns alle sehr wohl gefühlt haben ...
Wörnitzstädter Anka | PP 15934
mit Hannah Schäfer, Willstätt 193 Punkte | F/H sg/sg |
Alice vom Isargries | PP 16127
mit Maria Gleich, Glonn 187 Punkte | F/H sg/sg |
Carl vom Sauteich | PP 16080
mit Heiko Glöckner, Burkardroth 179 Punkte | F/H sg/sg |
Ein paar Impressionen ...
Carl vom Sauteich mit Heiko Glöckner durfte ich über die beiden Prüfungstage begleiten.
Herbstzuchtprüfung HZP in Merkendorf | 24.09.2022
Immerhin 8 Gespanne fanden sich zur ersten HZP 2022 in Merkendorf ein.
♥ lichen Glückwunsch an Carmen Bergmann Eglseder und Fearless
Hunter Bärbel für den Suchensieg mit 193 Punkten auf unserer HZP ...
Gruppe 1 Wörnitzstädter Axel mit Werner Proff Remus vom Unstrut Hainich mit Johann Parstorfer Aika vom Ochsentriftmoor mit Hanna Schnell und der Slowakische Rauhbart Bärbel mit Carmen Bergmann |
Gruppe 2
Wörnitzstädter August mit Tony Reichenberger
Wörnitzstädter Aaron mit Christoph Kühnle
Wörnitzstädter Anton mit Uwe Kurz aus der LG Pfalz Wörnitzstädter Ayla mit Sebastian Salomon |
Eingeteilt in zwei Gruppen startete Gruppe 1 am Wasser, während Gruppe 2 im Feld begann. Freilich nicht ohne voherige Chip- und
Zahnkontrolle ...
Besten Dank an die Richter, die Revierinhaber, Familie Keitel für die Unterstützung am Wasser und Familie Becher für die Versorgung. Ohne das Engagement von so vielen Menschen, wären solch harmonische Prüfungen nicht möglich.
Waidmannsheil allen erfolgreichen Gespannen und jenen, wo das Quäntchen Glück fehlte, drücken wir die Daumen. Bei der nächsten HZP klappt das.
Wassertest in Haundorf | 20.08.2022
Zur Vorauslese für die Edgar-Heyne HZP in Niedersachsen, stellten sich zwei Pudelpointer.
Carl vom Sauteich und Remus vom Unstrut-Hainich erledigten die beiden geforderten Aufgaben und qualifizierten sich damit für die EH ...
Verbandsjugend-Prüfung VJP in Cham | 23.04.2022
Für die dritte Landesgruppen VJP in diesem Jahr durften wir in der schönen Oberpfalz zu Gast sein. Insgesamt neunzehn Führer und Führerinnen stellten ihre Hunde auf
der Prüfung vor. Darunter waren auch fünf Gespanne aus dem benachbarten Österreich ...
Besten Dank an die Hundeführer. Und ein herzliches Dankeschön an die Revierinhaber, die uns wieder gute Reviere zu Verfügung gestellt haben, obwohl starker Wind das alles ein wenig erschwerte. Und lieben Dank an alle Richter, die wieder mit viel Zeit und Geduld alle Hunde bewertet haben ...
Wir gratulieren allen erfolgreichen Gespannen ...
Anerkennung verdient auch die Arbeit von Philipp. Er hat für jeden Teilnehmer Startnummer und ein Präsent vorbereitet.
Abgabe der Papiere - pünktlich um 8 Uhr im Gasthaus Luger in Schorndorf. Bei neunzehn Teilnehmern dauert das natürlich eine Weile. Geduldig warteten alle.
Gesprächsstoff hat man schließlich genug. Gegen 8.30 Uhr begrüßten Landesgruppenobmann Wolfgang Klaus und Prüfungsleiter Michael Krottenthaler alle Anwesenden. Ein herzliches Willkommen
ging besonders an die Freunde vom Pudelpointer Klub Österreich, die bereits am Vorabend mit fünf VJP Hunden angereist waren.
Die anschließende Chipkontrolle wurde in den einzelnen Gruppen vorgenommen. Drei Gruppen mit je fünf Hunden, eine Gruppe mit vier Hunden. Danach rückten alle in ihre Reviere ab ...
In Gruppe 3 hatten sich Kira vom Mönchswald mit Werner, Bux vom Bruchtal mit Christian, Kali vom Mönchswald mit Günter, Aika vom Ochsendriftmoor mit Hanna und Isgard vom Graven-Stein mit Christine zusammengefunden. Betreut wurden sie von den Richtern H. Huthöfer, H. Möstl und W. Schutzeichel.
Gruppe 1 war ebenfalls in Cham unterwegs. M. Krottenthaler, R. Maier und S. Frühwirth waren dort verantwortlich. Sie prüften Idefix, Isildur, Iwan, Ignaz und Isar. Allesamt Hunde aus dem Zwinger vom Graven-Stein.
In Radling war das Prüfungsrevier für Gruppe 2.
Die bestand komplett aus Führern und Führerinnen aus Österreich. Adlerflieger's Cito mit Walter, Agostino vom Isargries mit Karl, Jux
von der Borg und Sandra, Brita vom Fiene Dännekes mit Hans und die Schwester Bruna mit Christof. Für sie zuständig die Richter F. Keitel, S. Möllney und W. Klaus.
Auch Gruppe 4 war in Radling unterwegs. T. Stegmeier, H. Braun und R. Meindl begleiteten Adlerflieger's Castro mit Frank, Adlerflieger's Caramia mit Albert, Attila vom Isargries mit Max und Aldlerflieger's Cloë mit René.
Letztendlich konnten 15 Gespanne, 14 PP und der Weimaraner Bux, die Prüfung erfolgreich abschließen. Nochmals Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dass die Prüfung überhaupt stattfinden konnte ...
Verbandsjugend-Prüfung VJP in Freising | 09.04.2022
Der Wintereinbruch am Vortag und in der Nacht ließ erst einmal das Schlimmste befürchten ...
Aber letztendlich hatten wir alle Glück. Lediglich ein paar kurze Graupelschauer und der starke Wind waren ein wenig anstrengend. Ansonsten blieb es trocken mit
viel Sonne und ab und zu ein paar Wölkchen ...
Ein herzliches Dankeschön an alle Revierführer, die für die Hunde ihre Reviere mit bestem Wildbesatz zu Verfügung stellten. Und vielen Dank an die Richter, die bei
dem eisigkalten Wetter, die Hunde mit viel Geduld bewerteten. Dank auch an die Corona, die mit angepackt hat und mit diszipliniertem Verhalten, ebenso dazu beitrug, dass wir alle gemeinsam eine
entspannte Prüfung erleben durften. Wir freuen uns, dass alle Hunde bestehen konnten und gratulieren allen erfolgreichen Gespannen herzlich.
An Ralf Götz senden wir beste Genesungswünsche für Carla vom Wildenburger Land. Die Hündin war zwei Tage zuvor erkrankt und konnte leider nicht teilnehmen. Ulrich Kiefner, leider auch krank, wurde würdig von Gabriel Mayer vertreten. Gute Besserung lieber Uli ...
Mit Abgabe der Papiere begann um 8 Uhr die VJP der Landesgruppe Bayern. Es folgten, wie üblich, die Begrüßung durch Prüfungsleiter M. Krottenthaler, der auch die offene Richterbesprechung vornahm. Draußen wurde erst einmal bei allen Hunden die Chips kontrolliert, ehe dann alle in die Reviere aufbrachen.
Gruppe 3 mit den Richtern W. Bott, S. Möllney und J. Veitweber. Sie waren verantwortlich für Adlerflieger's Cadis mit Führer M. Olbrich, Adlerflieger's Carmen mit Führer R. Koppensteiner und Wörnitzstädter Ayla mit S. Salomon. Nochmal Waidmannsheil an Sebastian und Ayla für ihren Suchensieg mit 76 Punkten. In der Gruppe fehlt Carla vom Wildenburger Land, die leider erkrankt war.
Leider gibt es von der Gruppe 2 mit den erfolgreichen Wörnitzstädter Rüden keine Bilder bei der Arbeit. Sie war für den Fotografen und den Revierführer zum Fototermin kurzzeitig nicht auffindbar ...
In Gruppe 1 stellten sich zwei Pudelpointer und zwei Weimaraner den Herausforderungen. Der PP Rüde Remus vom Unstrut-Hainich hatte J. Parstorfer dabei. Die PP Hündin Ebby vom Bokelfenn startete mit ihrem Führer W. Klaus. Juri vom Schwedenstein, ein Weimaraner Rüde, wurde von M. Schnell begleitet und Weimaraner Hündin Zara vom Welfenland kämpfte gemeinsam mit Dr. M. Funk.
Alle wurden vom Richterteam M. Krottenthaler, B. Felske und R. Hornung gerichtet.